Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
In dieser Podcastepisode sprechen wir über Visualisierungen im Beratungsgespräch. Hören und Sehen sorgt dafür, das wir komplexe Finanzprodukte verstehen und uns einprägen. Daher sollte jedes Beratungsgespräch eine visuelle Komponente haben. Eine einfache Zeichnung erklärt mehr als 1000 Worte. In diesem Podcast sprechen wir darüber, warum Pencil Selling den Unterschied machen kann.
Die
„Finanzprodukte Verkaufen Akademie“ finden Sie hier:
https://finanzprodukte-verkaufen.de/akademie/
<- hier klicken
Internetseite: https://finanzprodukte-verkaufen.de/
Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung
und ein Abo.
Ihre Zeitinvestition beträgt maximal ein bis zwei Minuten.
Ihre Unterstützung bedeutet uns viel und motiviert uns, noch mehr Episoden
zu erstellen. Vielen Dank!
Verkaufen Sie´s gut!